Stiftung "Caput Limitis"
Die 2005 gegründete Stiftung "Caput Limitis" betreibt die 2008 erbaute RömerWelt am caput limitis, die als Erlebnismuseum und Limes-Informationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz die Bedeutung des Obergermanisch-raetischen Limes und des Niedergermanischen Limes als Außengrenzen des Römischen Reichs erläutert und hervorhebt.
Tätigkeitsschwerpunkte:
Die RömerWelt am caput limitis dient in ihrer Funktion als Limes-Informationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz als Einstiegsportal in die Themen Römer, Römisches Reich und Römische Außengrenzen, hier insbesondere der 2005 als UNESCO-Welterbe anerkannte, vom Rhein bis zur Donau verlaufende Obergermanisch-raetische Limes als UNESCO-Welterbe sowie der von hier bis zur Rheinmündung in die Nordsee verlaufende und 2021 neu in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommene Niedergermanische Limes. Neben den Aspekten der römischen Grenzsicherung werden in der als Erlebnismuseum gestalteten Außenanlage verschiedene römische Handwerke anhand von Rekonstruktionen und 1:1-Modellen gezeigt.
Stärken:
Das weitläufige Außengelände und rekonstruierten Werkstätten (Backstube, Schmiede, Steinmetzwerkstatt) bieten insbesondere für Führungen, Workshops und Veranstaltungen die Möglichkeit, antikes Handwerk darzustellen und zu erläutern.
Kontakt
Stiftung "Caput Limitis"
Arienheller 1
56598 Rheinbrohl
Deutschland
Webseite: http://www.roemer-welt.de
Achtung