Häufig gestellte Fragen / FAQ’s
Was ist ein Spenden-Gutschein?
Wo bekomme ich einen Spenden-Gutschein her?
Wie lange ist mein Spenden-Code gültig?
Wie kann ich meinen Spenden-Code einlösen?
- Startseite : Auf der Startseite finden Sie das Einlösefeld mit zugehörigem Button oben unter unserer Startgrafik.
- Projekt-Detailseiten: Auf jeder Projekt-Detailseite können Sie ebenfalls Ihren Code einlösen. Sofern Sie kein Spenden-Guthaben aufgeladen haben, wird Ihnen auf jeder Projektdetailseite ein Eingabefeld angezeigt, in das Sie Ihren Code eingeben können.
Muss ich mich registrieren, um meinen Spenden-Code einlösen und mein Spenden-Guthaben verteilen zu können?
Was passiert, wenn ich einen Spenden-Code eingegeben habe?
Kann ich als anonymer Nutzer Spenden-Guthaben speichern?
Was passiert mit meinem nicht verteilten Spenden-Guthaben, wenn ich nicht registriert bin?
Welche Projekte kann ich mit Spenden-Guthaben unterstützen?
Kann ich auch mehrere Projekte mit meinem Spenden-Guthaben unterstützen?
Wie lege ich mein eigenes Projekt an?
Muss ich mich für jede Förderanfrage neu registrieren?
Welche Förderanträge kann ich auf heimatleben.de stellen?
- Direktspende
- Sponsoring
- Öffentliches Crowdfunding-Projekt
Welche Fördermöglichkeiten bestehen für steuerbegünstigte Organisationen?
- Steuerbegünstigte (gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche) Organisationen können Spenden für konkrete Projekte und satzungsgemäße Aufgaben beantragen und/oder über ein öffentliches Projekt Gelder sammeln.
- Auch Werbemaßnahmen wie Spannbanner, Logoplatzierungen und Anzeigen sowie Sponsoring sind möglich.
Kann ich verschiedene Förderarten kombinieren?
Was bietet mir ein öffentliches Crowdfunding-Projekt?
Was beinhaltet ein Sponsoring?
Wie erstelle ich/wo finde ich die Vorlage für eine Spendenbescheinigung?
Allerdings nur für Spenden der Sparkasse. Für Crowdfunding-Projekte ist das leider nicht möglich. Nutzen Sie dafür Ihre bisherige Vorlage bzw. die Vorlage vom Bundesministerium für Finanzen (www.formulare-bfinv.de). Sie müssen eine Spendenquittung an die Sparkasse über den Betrag der Sparkassenspenden ausstellen. Sowie, wenn durch die Privatspendenden angefordert, individuelle Spendenbescheinigungen. Über die jeweiligen Beträge werden Sie nach Abschluss des Projekts durch die Sparkasse informiert.
Welche Belege benötigt die Sparkasse von Ihnen und wo bekommen Sie diese her?
- Für Spenden: Eine Zuwendungsbestätigung ("Spendenquittung") ist erforderlich. Diese können Sie über die Plattform selbst erstellen und herunterladen. Tragen Sie das Datum ein, unterschreiben Sie die Quittung und senden Sie uns diese per Post zu. Alternativ können Sie eine Quittung wie für alle anderen Spenden auch erstellen.
- Für Crowdfunding-Projekte: Erstellen Sie eine Spendenquittung an die Sparkasse über den Betrag der Sparkassenspenden. Eine entsprechende Vorlage finden Sie beim Finanzministerium (www.formulare-bfinv.de). Für die Privatspendenden müssen, sofern diese explizit angefordert wurden, individuelle Spendenbescheinigungen erstellt werden. Über die jeweiligen Beträge werden Sie nach Abschluss des Projekts durch die Sparkasse informiert.
- Für Sponsorings, Logoplatzierungen, Anzeigen, Bannerwerbung usw.: Hierfür benötigen wir eine Rechnung von Ihnen. Diese können Sie in Ihrem Nutzerkonto bequem hochladen und so direkt an uns übermitteln.