Kategorie: Kultur

Schutzdach für eine römische Glashütte in der RömerWelt am caput limitis

Stiftung "Caput Limitis"

In die römische Zeit fällt die Erfindung der Glasmacherpfeife und damit des geblasenes Glases. Diese revolutionäre Erfindung verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit über das gesamte Römische Reich und wurde auch in der hiesigen Region praktiziert, wovon die Ausgrabungen römischer Glashütten zum Beispiel in Bonn und Köln zeugen. Diese Ausgrabungen und die aus römischer Zeit erhaltenen Glasgefäße sind die Inspiration, die funktionsfähige Rekonstruktion einer solchen römischen Glashütten in der RömerWelt am caput limitis anzugehen. Die beiden hierfür erforderlichen holzbefeuerten Lehmöfen, einer zum Erhitzen der römischen Glasmasse, an anderer zum kontrollierten Abkühlen der geblasenen Glasgefäße, konnten bereits im Sommer 2022 während eines Workshops an der Staatlichen Glasfachschule erbaut und erfolgreich getestet werden. Bevor sie in die RömerWelt gebracht werden können, muss aber erst ein geeignetes Schutzdach gebaut werden, das mit diesem Spendenaufruf finanziert werden soll.

INFOS

Kategorie: Kultur

endet am: 19 Mär 2023

Adresse: Arienheller 1 , 56598 Rheinbrohl, Deutschland